db-450 “100”

db-450 (NL-D)

100

‘Denkend aan Holland,’ had ik vandaag willen schrijven. Over brede heerbanen waarop we voortaan, trager dan ooit, door eindig laagland gaan. En hoe ons kleine landje overdag groter werd.

Maar de nieuwe honderden waren nog niet gans van hun plastic ontdaan, of daar rees aan de einder, gevreesd en gehoord, het geruis van een achtbaan. In alle gewesten, maar Brabant voorop.

Ongekend de restricties, rijen ondenkbaar, voor steden, dorpen, geknotte torens, kerken en scholen, het grootse verband.

Denkend aan Holland, de lucht hangt er laag, daar Boven één Naam, een sterke Toren, een veilige Hoogte, voor laaglanders en aardgenoten.


DEUTSCH

100

‘Denkend an Holland,’ hätte ich am heutigen Tag schreiben wollen. Von breiten Heerbahnen, worauf wir, die Niederländer, fortan, träger als Jemals zuvor, durch das endliche Flachland fahren. Und wie unser kleines Land, am helllichten Tag, dadurch viel größer wurde bzw. vorkommt.

Aber die neue Einhunderte waren noch nicht gänzlich von dem schwarzen Plastik entdeckt, oder da wächste am Horizont, gefürchtet und gehört, das Rauschen einer Achterbahn. Über alle Windrichtungen, aber Brabant an erster Stelle betroffen.

Denkend an Holland, da wo die Luft tief hängt, gibt’s auch Oben ein Namen, ein starker Turm, eine sichere Höhe, für Flachländer und Erdenmenschen.

db-449 Géén gewone zondag / Kein gewöhnlicher Sonntag

(c) pixabav(dot)com

db-449 (NL-D)

Géén gewone zondag

Als we het beleven mogen, zal het morgen geen gewone zondag zijn, maar een bijzondere. Niet omdat het ‘corona’ is wat de klok slaat of doet zwijgen. Nee, er is iets anders: het is een zondag ná Pasen.

De Heere is waarlijk opgestaan. De dood, ook in angstaanjagende gedaante van ‘corona’, is overwonnen!

Zeker, we moeten dit virus serieus nemen en onze verantwoordelijkheden verstaan. Maar het is slechts bijzaak als we het afzetten tegen het heilsfeit van de Opstanding van de Levensvorst.

Dáárom géén gewone zondag. En opdat we het alzo beleven mogen: “Kyrie eleison!”


DEUTSCH

Kein gewöhnlicher Sonntag

Wenn wir es erleben dürfen, steht für morgen kein gewöhnlicher Sonntag, sondern ein außergewöhnlicher, an. Nicht weil es “Corona” ist was die Glocken klingen oder gar gerade deswegen schweigen lässt. Nein, es ist was Anderes passiert: es ist nämlich einen Sonntag nách Ostern!

Der Herr ist wahrlich auferstanden. Der Tod, gar auch im Kleide des angsteinflüssenden “Corona”, ist überwunden!

Sicherlich sollten wir das Virus ernstnehmen, und unserer Verantwortung verstehen. Aber, in Anbetracht des Heilsgeschehens der Auferstehung des Lebensfürstens Jesus Christi, ist Covid-19 nur nebensächlich.

Déswegen morgen kein gewöhnlicher Sonntag. Und auf das wir es also erleben mögen: “Kyrie eleison!”

db-448 Biddag / Bitttag

(c) pixabay(dot)com

DB-448 (NL-D)

Biddag voor gewas en arbeid

Groot, sterk en onafhankelijk als we denken te zijn, is er op biddag één gevaar. Namelijk, dat we wel aan onze voorraadskasten, de oogst, de portemonnee, het examen en noem maar op, denken, terwijl we onze eigen kwetsbaarheid over het hoofd zien.

Anno Domini 2020 is dat anders: #Corona

We beseffen dat we niet alleen voor de wasdom op de akkers van onze Schepper afhankelijk zijn: ook voor onze gezondheid, voor de kracht om de handen uit de mouwen te kunnen steken, voor al ons denken, doen en laten.

Biddag, ook voor/met huid en haar.

DEUTSCH

Bitttag für Gewächs und Arbeit

Groß, stark und unabhängig wie wir zu sein denken, lauert am Erntebitttag ständig eine Gefahr. Nämlich, dass wir wohl an unseren Vorratsschränke, die Ernte, die Brieftasche, das Examen, oder sonst was, denken, während wir unserer eigenen Verletzlichkeit nicht mitzählen.

Anno Domini 2020 ist das anders: #Corona

Wir begreifen, dass wir nicht nur für den Wachstum auf den Äckern auf unseren Schöpfer angewiesen sind: auch für unsere Gesundheit, für die Kraft die Ärmel hochkrempeln zu können, kurzum: für alles was wir denken, tun und lassen.

Bitttag, aus dieser Sichtweise auch für und mit Haut und Haaren.

db-447 Verjaardagswensen met een wrak / Geburtstagswünsche mit einem Wrack (2/12)

db-447 (NL-D)

Verjaardagswensen met een wrak (2/12)

Velen hebben deze maand de wind van voren gekregen, want wat heeft het gestormd en wat zal er veel gepraat zijn over alles wat (om)gewaaid is!

Wat dat betreft, is het een beetje vreemd om iemand voor de verjaardag veel wind toe te wensen. Toch durf ik het aan. Vanzelf bedoel ik dan geen rukwind die je met paraplu en al van de weg blaast, maar gewoon een stevige bries, in de rug.

Meewind dus: het goede en de Zegen van Boven voor onderweg. Zelfs dan, als de wind soms tegen is, of lijkt.

Van harte!

DEUTSCH

Geburtstagswünsche mit einem Wrack (2/12)

Vielen haben in diesem Monat den Wind von Vorne bekommen, denn was war es stürmisch! Bestimmt wurde deshalb auf Geburtstagsfeiern viel darüber geredet, und von dem was (um)geweht ist.

Was das angeht, wirkt es etwas komisch jemanden zum Geburtstag viel Wind zu wünschen. Doch trau ich mir. Freilich meine ich dann keinen Windstoß welcher einem, oder einer, mit Schirm und allem von Wege verweht, aber eine ordentliche Brise im Rücken.

Rückenwind also: das Gute und den Segen von Oben für Unterwegs. Sogar dann, wenn es gelegentlich mal Gegenwind gibt, oder es den Anschein hat.

Herzlichst!

DB-443 Mogelijkheden / Möglichkeiten (3)

DB-443 (NL-D)

Mogelijkheden (3)

Één van de mogelijkheden die ik momenteel onderzoek, is die van zelfstandige eigen woonruimte. Bij een steeds in waarde dalende (arbeidsongeschiktheids)uitkering is dat op termijn haalbaarder dan voortdurend stijgende woonlasten te moeten ophoesten en steeds minder ‘over’ te houden om van te leven.

Een eigen stekje op eigen grond zou daarom een Zegen zijn.

Géén grote pastorie, maar een kleine duurzame recreatie-/mantelzorg- of gewone woning, met ruimte voor bed, bad, brood, bureau, bezoekers en ‘bolide’. Vanwege een zwaar depressief gemoed nog één vereiste: voldoende zon- en daglicht, binnen- en buitenshuis.

Wie helpt?

Hoe? Daarover een volgende keer meer.

DEUTSCH

Möglichkeiten (3)

Einer der Möglichkeiten, die ich zurzeit untersuche, ist die eines selbständigen eigenes Wohnraums. Bei einer stets im Wert senkende Arbeitsunfähigkeitsrente, ist das auf Dauer machbarer als andauernd steigende Wohnlasten ausspucken zu müssen, wobei auch immer weniger zum Leben ‚übrig‘ bleibt.

Ein eigener Platz auf eigenem Grundstück wäre deswegen einen Segen.

Kein riesiges Pfarrhaus, aber eine kleine, nachhaltige Ferien- oder “Mantelsorgewohnung„ oder ein normales Häuschen. Mit genügend Platz für Bett, Bad, Brot, „Büro“, Besucher und „Bolide.“ Wegen eines schwer depressiven Gemütes noch eine Bedingung: ausreichend Sonnen- und Tageslicht, drinnen sowie draußen.

Wer hilft?

Wie? Darüber mehr beim nächsten mal.

DB-442 Mogelijkheden / Möglichkeiten (2)

DB-442 (NL-D)

Mogelijkheden (2)

Omdat ik regelmatig bij de Oosterburen ben, bleek ik er ook recht op te hebben: de zogenaamde ‘Schwerbehindertenausweis.’ Een soort gehandicaptenkaart voor mensen met bovengemiddelde beperkingen.

Natuurlijk krijg je die niet zomaar. Eerst wordt je medische dossier grondig doorgespit en tegen het licht gehouden. ’t Mijne bleek donker genoeg om de kaart meteen voor onbepaalde tijd te verstrekken. Levenslang…

Ook al wegen de mogelijkheden van zo’n ‘Ausweis’ niet op tegen de cognitieve en mentale beperkingen: ik kan er heel voordelig mee gaan zwemmen. Da’s bij de ongelukkige (jaarlijks in waarde dalende) arbeidsongeschiktheidsuitkering toch mooi meegenomen – met dank aan de Bondsregering!

DEUTSCH

Möglichkeiten (2)

Da ich regelmäßig in der Bundesrepublik bin, hatte ich anscheinend auch ein Recht darauf: den Schwerbehindertenausweis, eine Behindertenkarte für Menschen mit überdurchschnittliche Behinderungen.

Den Ausweis bekommt man heutzutage natürlich nicht einfach so. Zuerst werden einem die medizinische Unterlagen durchforscht und gegen das Licht gehalten. Meine waren düster genug um mir die Karte sofort unbefristet zu verleihen. Lebenslang…

Auch wenn die Möglichkeiten, welche der Ausweis bietet, die kognitive und mentale Einschränkungen überhaupt nicht ausgleichen können: ich kann damit sehr preisgünstig schwimmen gehen. Bei der unvorteilhafte (jährlich an Wert einbüßenden) Arbeitsunfähigkeitsrente, ist das doch eine angenehme Zugabe – dank der Bundesregierung!

DB-441 Mogelijkheden / Möglichkeiten (1)

DB-441 (NL-D)

Mogelijkheden (1)

Allereerst mijn oprechte en hartelijke DANK aan degenen die sinds mijn jubileum de helpende hand hebben geboden – én (of) gevouwen! Of het nu (anoniem) via het fonds, de brievenbus of anderszins was: BEDANKT!

Wat ‘er’ mee gedaan is? Had het een houdbaarheidsdatum, dan werd het tijdig smakelijk verorberd. Anders kreeg het een plaats in de werkkast, op de schrijftafel, of aan (of onder) pijnlijke ledematen en gewrichten (van fysio tot steunzolen).

Soms ging het in rook op. Dan werd de auto gestart: voor de dokter, in het pro-Deo pastoraat of voor een Woorddienst in een (onbemiddelde) gemeente.

Dank-U-wel!

DEUTSCH

Möglichkeiten (1)

Zuerst meinen aufrichtigen, und herzlichen DANK an diejenigen, die sich seit meinem Jubiläum hilfs- und gebetsbereit gezeigt haben. Ob es nun (anonym) mittels dem Fonds, dem Briefkasten, oder sonst wie geschah: DANKESCHÖN!

Was ‚damit‘ geschehen ist? Hatte es einen Haltbarkeitsdatum, dann wurde es rechtzeitig und schmackhaft verzehrt. Sonst bekam es einen Platz im Arbeitsschrank, auf den Schreibtisch, an (oder unter) schmerzhafte Glieder und Gelenke (von Physio bis zu Schuheinlagen).

Gelegentlich löste es sich in Rauch auf. Dann wurde das Auto gestartet: zum Arzt, in der pro-Deo Seelsorge, oder für einen Wortgottesdienst in einer (unbemittelten) Gemeinde.

Ich danke IHNEN!

11 Januari 2008

Stille getuigen van het verkeersongeluk – Stille Zeugen des Verkehrsunfalls

DB-433 (NL-D)

11-01-2008

Elf januari twaalf jaar geleden, dus in het vóór-vorige decennium, veranderde mijn leven plotsklaps voorgoed.

Van geschikt, werd ik (arbeids)ongeschikt, van dienstdoend, emeritus en van een betrekkelijk goed geheugen, bleef er een vergiet over.

Met somatische pijnklachten als vergeet-me-nietjes op de achtergrond en, in kwade dagen, op de voorgrond!

Nee, dan zit ik toch liever gezond en wel (bij m’n verstand en mentaal) achter de geraniums van de pastorie. Maar ook die raakte ik kwijt…

Bij alle verliezen, waarover volgende week Deo volente méér, past vanmorgen vooral de dankbaarheid jegens de Heere: voor de kostbare gave van het leven!

DEUTSCH

11.01.2008

Elfter Januar vor zwölf Jahren, also im vor-vorigen Dezennium, änderte mein Leben schlagartig und für immer.

Von fähig, wurde ich (arbeits)unfähig, von Diensthabend, wurde ich Emeritus, und von einem verhältnismäßig gutem Gedächtnis, blieb ein löchriger Sieb übrig.

Dazu noch somatische Schmerzbeschwerden als Vergissmeinnichtchen im Hintergrund, und, an bösen Tagen, im Vordergrund!

Nein, dann sitze ich doch lieber Gesund und (intellektuell und mental) Munter hinter den Geranien des Pfarrhauses. Aber auch die stehen als Verluste zu Buch…

Bei allen Verluste (worüber nächste Woche, Deo volente, mehr) sei heute Morgen Dankbarkeit dem Herrn gegenüber angebracht: für das kostbare Geschenk des Lebens!

Oom, out, ouder / Onkel, out, älter

foto: pixabay(dot)com

DB-431 (NL-D)

Oom, out, ouder

Tien jaar in honderd woorden is eigenlijk onmogelijk. Daarom deze drie.

Aan het begin van de jaren ’10 liep ik tegen het einde van mijn ‘Twenties’ aan. Wat waren we jong! En: wat lag ik (sinds 2008 al) in de kreukels…

De kast zat nog stevig op slot, al had ik ‘het’ intern inmiddels voor mezelf wel ontdekt en schoorvoetend moeten bekennen. Coram Deo, want die kreukels waren op zich al schier ondraagbaar.

Maar het mooiste is toch de generatie die erbij kwam! Al werden er ook verliezen geleden, vijf keer werd ik oom.

Oom met kreukels…

DEUTSCH

Onkel, out, älter

Zehn Jahren in einhundert Worte zusammen fassen, geht eigentlich gar nicht. Darum nur diese Drei.

Am Anfang der Zehnerjahre, gingen meine Zwanzigern zu Ende. Wie jung wir damals waren! Aber wie zerknittert ich, relativ kurz nach 2008, auch schon einmal war.

Der Schrank war noch ganz ordentlich verschlossen, obwohl ich ‚es‘ intern für mich inzwischen entdeckt, und widerwillig bekannt hatte. Coram Deo, denn obengenannter Zerknitterung an sich war schon fast untragbar.

Aber das Schönste ist doch die Generation die dazu kam! Zwar wurden auch schmerzliche Verluste gelitten, ich wurde in diesem Jahrzehnt fünffach Onkel.

Onkel mit Knittern…

September jarigen – Geburtstage

DB-423 (NL-D)

September-jarigen

Voor de meesten zal er geen koets geweest zijn, evenmin een Ridderzaal of troon(rede). Gelukkig waarschijnlijk ook geen nota van miljoenen of een uren-durende algemene beschouwing…

Hopelijk was er wel een enige vergadering ter gelegenheid van de vermeerdering der jaren, met goed gezelschap, een passende taart en mooie cadeaus.

Hierbij alsnog een hartelijke felicitatie met als kers op de taart: een koninklijk citaat! Een wens voor het nieuwe levensjaar: “u (en jij natuurlijk ook, DB) mag zich gesteund weten door het besef dat velen u wijsheid toewensen en met mij om kracht en Gods Zegen voor u bidden.”

Proficiat!

DEUTSCH

September-Geburtstage

Für den meisten gab es wohl keine Kutsche, und ebenso wenig einen Rittersaal oder Thron(rede). Zum Glück wohl auch keine Rechnung von Millionen, oder eine, über mehrere Stunden anhaltenden, allgemeinen Beschau.

Hoffentlich gab es aber eine einzigartige Sammlung zur Feier des (Geburts)Tages, in guter Gesellschaft, mit passender Torte, und schöne Geschenke.

Hiermit nachträglich noch einen herzlichen Glückwunsch meinerseits. Und als Sahnehäubchen: ein königliches Zitat! Einen Wünsch für das neue Lebensjahr: „Sie (und Du natürlich auch, DB) dürfen sich unterstützt wissen, durch die Gewissheit, dass vielen Ihnen Weisheit wünschen und mit mir um Kraft und Gottes Segen für Sie beten.“